Ficheiro:Wappen der Stadt Forst (Lausitz).svg

O conteúdo da página não é suportado noutras línguas.
Origem: Wikipédia, a enciclopédia livre.

Imagem numa resolução maior(ficheiro SVG, de 512 × 569 píxeis, tamanho: 35 kB)

Descrição do ficheiro

Brasão de armas
InfoField
English: of the German city of Forst (Lausitz)
Français : de la ville allemande de Forst (Lausitz)
Descrição heráldica
InfoField
Deutsch: „In Rot ein goldener Schild, belegt mit einer linksgekehrten, fünfendigen roten Hirschstange. Auf dem Helm mit Decken aus einer Krone wachsend die Wappenfigur, alles golden.“
Referências
InfoField
Esmalte
InfoField
orgules
Data 26 de novembro de 2010
História do objeto
Deutsch: Die Stadt Forst (Lausitz) erhielt vom Brandenburgischen Innenminister am 13. April 2011 die Genehmigung, das vorstehend beschriebene Wappen zu führen.
Wappengeschichte

Das Stadtwappen geht auf das Familienwappen der adligen Stadtherren der von Bieberstein (auch: Biberstein) zurück. Diese Familie besaß die Niederlausitzer Standesherrschaft Forst-Pförten mit ihrem Hauptort Forst von ca. 1380 bis zu ihrem Aussterben 1667 und residierte in Forst in mehreren Schlössern. Das Stammwappen der Bieberstein zeigte ein typisches adliges Vollwappen, d. h. einen Wappenschild mit der Wappenfigur (der roten Hirschstange) als Kern jeden Wappens und darüber einen Helm mit Helmdecken, Helmkrone und Helmzier, in der die Wappenfigur wiederholt wurde.
Wie andere Stadtherren verliehen auch die Biebersteiner ihr Familienwappen ihrer Stadt. Der Vorgang ist urkundlich nicht belegt, erfolgte aber vermutlich schon im ausgehenden Mittelalter. Darstellungen dieses Stadtwappens auf Stadtsiegeln sind erstmals 1595 und 1613 erwähnt. Die heute noch erhaltenen ältesten Darstellungen stammen jedoch erst von Abdrucken der 1642 neugefertigten städtischen Siegelstempel. Bis zum 20. Jahrhundert hat sich die grafische Form der Wappendarstellung mehrfach geändert, etwa in der Drehung der Hirschstange und der Anzahl der Stangenenden. Eine 1924 vom Forster Magistrat festgelegte, vereinheitlichte Form des alten Vollwappens hat die Stadt bis 2005 als Wappen geführt. In der DDR-Zeit durfte es allerdings wie alle Kommunalwappen in Ostdeutschland nicht als Hoheitszeichen im Siegel verwendet werden.

Das Stadtwappen seit 2011

Um den Anforderungen für moderne Kommunalwappen zu genügen, führte die Stadt Forst (Lausitz) ab 2005 ihr Stadtwappen zunächst nur noch in Form des Wappenschilds und nicht mehr als Vollwappen. Im Herbst 2011 wurde ein geändertes Stadtwappen feierlich eingeführt, das die Stadt seit dem 8. Oktober 2011 auch im Siegel führt. Dieses neue und zugleich doch alte Wappen, gestaltet von dem Grafiker und Heraldiker Uwe Reipert, zeigt im halbrunden Schild leicht modifiziert und grafisch überarbeitet das Biebersteinisch-städtische Vollwappen in einer zweifarbigen Darstellung in den Stadtfarben Rot und Gold (Gelb). Damit entspricht es den formalen Regeln für Kommunalwappen, verdeutlicht aber zugleich seine Entstehung aus einem adligen Familienwappen. In Anlehnung an die Darstellung der Biebersteinischen Hirschstange in anderen Kommunalwappen der Region zeigt das Stadtwappen jetzt eine fünfendige Stange.[1]

Flaggenbeschreibung
„Dreistreifig in den Farben Rot-Gelb-Rot (Rot-Golden-Rot) im Verhältnis 1:4:1 mit dem Stadtwappen im Mittelstreifen.“[2]
English: adopted 26 November 2010, granted 13 April 2011.
Français : adopté 26 novembre 2010, concédé 13 avril 2011.
Artista
InfoField
Uwe Reipert für die Stadt Forst (Lausitz)
Origem

Stadtverordnetenversammlung Forst (Lausitz): SVV2010-11-26_BV-Entwurf_Stadtwappen_Anlagen_1.pdf zur Vorlage - SVV/0431/2010 der Sitzung am 26. November 2010

Permissão
(Reutilizar este ficheiro)
Public domain
Este ficheiro mostra o brasão de uma empresa pública alemã (Körperschaft des öffentlichen Rechts). De acordo com o § 5 Abs. 1 da legislação do direito de autor alemã, obras oficiais como brasões estão no domínio público. Nota: o uso de brasões está sujeito a restrições legais, independentemente do estado dos direitos de autor da imagem aqui retratada.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands
Outras versões
  1. Das Wappen der Stadt Forst (Lausitz) (abgerufen 2016-08-03)
  2. § 2 der Hauptsatzung der Stadt Forst (Lausitz)

Histórico do ficheiro

Clique uma data e hora para ver o ficheiro tal como ele se encontrava nessa altura.

Data e horaMiniaturaDimensõesUtilizadorComentário
atual19h07min de 3 de setembro de 2016Miniatura da versão das 19h07min de 3 de setembro de 2016512 × 569 (35 kB)Ludger1961<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
18h18min de 3 de setembro de 2016Miniatura da versão das 18h18min de 3 de setembro de 2016512 × 569 (35 kB)Ludger1961== {{int:filedesc}} == {{COAInformation |Blazon of = {{de|1=der Stadt Forst (Lausitz), Landkreis Spree-Neiße, Brandenburg}} {{en|1=of the German city of [[:Cat...

A seguinte página usa este ficheiro:

Utilização global do ficheiro

As seguintes wikis usam este ficheiro:

Ver mais utilizações globais deste ficheiro.

Metadados